Das Weisse Rose Institut erinnert an den 73. Jahrestag der Hinrichtung von Alexander Schmorell und Prof. Dr. Kurt Huber, die am 19. April 1943 die zusammen mit Wilhelm „Willi“ Graf vom „Volksgerichtshof“ zum Tode verurteilt wurden.
Schlagwort-Archive: Alexander Schmorell
72. Jahrestag der Hinrichtung von Alexander Schmorell und Prof. Dr. Kurt Huber
Kranzniederlegungen im Friedhof am Perlacher Forst und im Waldfriedhof.
71. Jahrestag der Hinrichtung von Alexander Schmorell und Prof. Dr. Kurt Huber
Kranzniederlegungen im Friedhof am Perlacher Forst und im Waldfriedhof.
70. Jahrestag der Hinrichtung von Alexander Schmorell und Prof. Dr. Kurt Huber
Gedenkkonzert
20 Uhr, Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München
E.T.A. Hoffmann – Trio
Susanne Jutz-Miltschitzky, Klavier
Alban Beikircher, Violine
Christoph Probst, Violoncello
(Enkel von Christoph Probst)
Werke von:
Ludwig van Beethoven
Ernest Bloch
Siegfried Fall
Festansprache:
Prof. Dr. Notker Hammerstein
Moderation:
Tilman Busch (Großneffe von Alexander Schmorell)
Benedikt Sepp (Urenkel von Kurt Huber)
Kartenvorverkauf:
München Ticket
Tel. (089) 54 81 81 81
Veranstaltungsfotos

Große Aula der LMU, © Sebastian Offergeld

Zur Begrüßung, © Sebastian Offergeld

E.T.A. Hoffmann Trio, © Sebastian Offergeld

Christoph Probst (Cello), Tilman Busch und Benedikt Sepp, © Sebastian Offergeld

Prof. Dr. Notker Hammerstein, © Sebastian Offergeld
69. Jahrestag der Hinrichtung von Alexander Schmorell und Prof. Dr. Kurt Huber
Kranzniederlegungen im Friedhof am Perlacher Forst und im Waldfriedhof.
Verherrlichung Alexander Schmorells
4. Februar 2012 (5. Februar 2012)
Panichida (Totengedenken) am Grab, 16 Uhr, Friedhof am Perlacher Forst. Anschließend 17 Uhr Vigil in Russ.-Orth. Kirche der ‚hll. Neumärtyrer u. Bekenner Russlands u. des hl. Nikolaus‘: die Ikone des Neumärtyrers wird in die Kirche getragen und das Megalynarion der Verehrung gesungen. Neue liturgische Texte, die das Werk des Neumärtyrers darstellen, werden gesungen und gelesen. Nachtwache.
Am Sonntag, den 05. Februar 2012, 10 Uhr Pontifikalamt (Göttliche Liturgie) mit den Metropoliten aus Orenburg, der Ukraine, San Francisco und weiteren Bischöfen in der Kathedralkirche. Anschließender Empfang der russ.-orthod. Gemeinde (geladene Gäste).