Archiv des Autors: MichaelKaufmann

Eine Bombe voller Blätter. Ausstellung über Propagandaflugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg

Ausstellung 8.7. – 15.9.2024

Ausstellungsposter

Im Zweiten Weltkrieg stellten Flugblätter das wohl wichtigste Element der psychologischen Kriegsführung dar: Millionenfach über feindlichem Gebiet abgeworfen, waren sie neben Radiosendungen die einzige Möglichkeit, direkt mit der Gegenseite in Kontakt zu treten. Mit aufrüttelnden Appellen und sarkastischem Humor, mit neutralen Nachrichten und aufwändigen Grafiken, mit brutalen Bildern von verstümmelten Leichen, aber auch mit Pin-Ups und erotischen Zeichnungen sollten die feindlichen Soldaten aufgeklärt, verunsichert, verängstigt und demotiviert, vor allem aber zur Aufgabe des Kampfes bewegt werden. Für an Deutsche gerichtete Flugblätter waren dabei oft geflohene Oppositionelle verantwortlich: Von Thomas Mann bis Walter Ulbricht reichte die Bandbreite der Urheber der antinationalsozialistischen Propaganda. Mit einer Zusammenstellung von Flugblättern mehrerer Kriegsparteien bietet die Ausstellung Eine Bombe voller Blätter einen facettenreichen Einblick nicht nur in die Rolle der Propaganda und der psychologischen Kriegsführung während des Zweiten Weltkrieges, sondern auch in die Techniken ihrer Verteilung: Die Flugblätter wurden nämlich nicht nur mit Flugzeugen abgeworfen, die meisten Armeen setzten für die Verteilung beispielsweise auch spezielle Artilleriegranaten ein, mit denen Flugblattpakete direkt in die feindlichen Linien geschossen wurden. Anhand solcher Exponate werden also nicht nur die Propaganda- und Überzeugungsstrategien der psychologischen Kriegsführung, sondern auch die Produktion und Verteilung der Flugblätter plastisch sichtbar.

Die Exponate stammen aus dem Archiv des „Weisse Rose Instituts“, das seinen eigentlichen Fokus auf die Münchener Widerstandsgruppe in den vergangenen Jahren durch Ankäufe und Schenkungen erweitert hat. Einen Bezug zu den berühmten Vorkämpferinnen und Vorkämpfern der Demokratie gibt es auch in der Ausstellung: Ihr letztes Flugblatt wurde von der Royal Air Force hunderttausendfach über den deutschen Linien abgeworfen. Konzipiert wurde die Ausstellung von einem Kurs am Historischen Seminar und ihrem Dozenten Benedikt Sepp.

Zum Besuch der Ausstellung, vor allem aber zu ihrer Eröffnung am 08.07.2024 um 19 Uhr im Historicum im Eingangsbereich der Fachbibliothek, Schellingstraße 12, 80799 München laden wir Sie herzlich ein. Bei Fragen schreiben Sie gerne an benedikt.sepp@lmu.de oder roman.schwarz@campus.lmu.de.

Ausstellungsort:
Eingangsbereich der Fachbibliothek Historicum
Schellingstraße 12, 80799 München

Dauer: 08.07.2024–15.09.2024

81. Jahrestag der Hinrichtung von Sophie Scholl, Hans Scholl und Christoph Probst

22. Februar 2024

Kranzniederlegung im Friedhof am Perlacher Forst
15.30 Uhr Gedenkstunde in der Gedenkstätte der JVA Stadelheim
Studierende erinnern

Veranstalter: WRI, ESG (LMU) und KHG (LMU) München

Bitte per E-Mail anmelden: info@weisserose.info

Anschließend Gang zu den Gräbern

80. Jahrestag der Hinrichtung von Wilhelm („Willi“) Graf

12. Oktober 2023
 
 
In München
 
11./12. Oktober 2023 
“Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung.” (Willi Graf)
Internationale Fachtagung anläßlich des 80. Todestages von Willi Graf
Veranstalter: Erzbischöfliches Ordinariat München, Weisse Rose Institut e.V.
Ort: Katholische Akademie in Bayern, Mandlstraße 23, 80802 München
Anmeldung für die Tagung: tagungszentrum@kath-akademie-bayern.de
Tagungsgebühr (inkl. Verpflegung): 80€ (40€).
 
11. Oktober 2023
19 Uhr Abendvortrag 
“Wo standen die Katholiken? Über Widerstand, Distanz, Anpassung und Kollaboration im „Dritten Reich“
Prof. Dr. Michael Kißener, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
20 Uhr Anschließendes Podiumsgespräch mit Dr. Robert Walser, Studienleiter an der Katholischen Akademie
Ort: Katholische Akademie in Bayern, Mandlstraße 23, 80802 München
Anmeldung für den Vortrag über die Kath. Akademie (www.kath-akademie-bayern.de)
Eintritt frei
 
12. Oktober 2023
16.45 Uhr Gedenkgottesdienst in St. Sylvester, Biedersteiner Straße 1, 80802 München
Mitwirkende: Korbinian Altenberger, Andreas Behrendt, Jon Lee Keenan, Dr. Johannes Modesto
 
 
In Saarbrücken
 
“Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung.” (Willi Graf)
Willi Graf Gedenkjahr 2023: ‘Veranstaltungen zum Gedenkjahr anlässlich des 80. Todesstages und der 20jährigen Ehrenbürgerschaft von Willi Graf’
 
12. Oktober 2023
12 Uhr Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung im Friedhof St. Johann, Am Bruchhübel 1, 66123 Saarbrücken
            Mit Landtagspräsidentin Heike Becker, OB Saarbrücken Uwe Conradt, Willi Grafs Neffe Joachim Baez, Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums
17 Uhr Gedenkgottesdienst zur Todesstunde
            Kirche der Jugend eli.ja, Hellwigstraße 15, 66121 Saabrücken
            Schülerinnen und Schüler der Willi-Graf-Schulen und des Ludwigsgymnasium
 
Weitere Veranstaltungen in Saarbrücken finden Sie unter folgendem Link:
 
 
In Euskirchen
 
Veranstaltungsreihe zum 80. Todestag: Willi Graf – “Weitertragen, was wir begonnen haben” 
 
12. Oktober 2023
15 Uhr Gedenk- und Festveranstaltung der Stadt Euskirchen, Landkreis Euskirchen, Diözesanrat der Katholiken (Erzbistum Köln)
Ort: Gesamtschule Euskirchen, Kölner Straße 12, 53879 Euskirchen
 
15. Oktober 2023
10 Uhr, Matinée u.a. mit Referat: Das besondere Wirken von Willi Graf in der Widerstandsbewegung „Weiße Rose“
Prof. Michele Barricelli, Ludwig-Maximilians-Universität München
Ort: Katholisch-Soziales Institut, Bergstr. 26, 53721 Siegburg
Anmeldung: info@ksi.de

Int. Fachtagung am 11./12. Oktober 2023

Bayrisches Hauptstaatsarchiv, NL Willi Graf 127. 

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung.“

(Willi Graf, 6. Juni 1942)


Int. Fachtagung am 11./12. Oktober 2023 anlässlich des
80. Todestages von

Willi Graf 

(02.01.1918-12.10.1943)


Veranstaltet vom Erzbischöflichen Ordinariat München in Zusammenarbeit mit dem Weisse Rose Institut e.V. in der Katholischen Akademie in Bayern, Mandlstraße 23, 80802 München


Aus Anlass des 80. Todestages von Willi Graf laden das Erzbischöfliche Ordinariat München und das Weisse Rose Institut e.V. zu einer Fachtagung ein. Sie soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu Willi Graf geben. Die Tagung findet im Vorfeld der möglichen Eröffnung eines Seligsprechungsprozesses statt und trägt, vollkommen unabhängig vom Ausgang eines solchen Verfahrens, wesentlich zum Verständnis des Lebens und Wirkens seiner Person bei. Angesprochen werden sollen mit dieser Fachtagung diejenigen, die sich mit der Erinnerungskultur zu Willi Graf und der historischen Forschung zum Widerstand in der NS-Diktatur befassen.


Tagungsbeitrag für beide Tage einschließlich Verpflegung 80 €; für Studierende sowie für Schüler und Schülerinnen mit Nachweis 40 €.

Der öffentliche Abendvortrag am Mittwoch, 11. Oktober 2023, ist für die interessierte Öffentlichkeit kostenlos.

Anmeldung für die Tagung über die Katholische Akademie in Bayern unter tagungszentrum@kath-akademie-bayern.de

Programm

11. Oktober 2023

09:15 Uhr Anmeldung und Kaffee
10:00 Uhr Begrüßung A. Wouters
10:15 Uhr Quellen und Forschungsstand zu Willi Graf E. Lukas-Götz,
M. Kaufmann
11:00 Uhr kurze Pause
11:15 Uhr Herkunft Familie Graf J. Baez
Frühe Jahre in Euskirchen (1918-1922) J. Kirchhoff
Die Familie in Saarbrücken (1924-1946) H.-C. Hermann
Diskussion
12:30 Uhr Pause (Mittagessen)
13:30 Uhr „Dann weihten wir unsere Vorsätze dem hl. Herz Jesu, …“ (Willi Graf, Tagebuch 1933)
Grundlegung im katholischen Glauben: Jugend in St. Johann und der Saarbrücker Katholizismus
F. Simon
Diskussion
14:30 Uhr „>Seid Gefolgschaft in der Tat, nicht nur im Hören des Wortes< Jak. 1,22“ (Willi Graf, Tagebuch 1933)
Bund Neu-Deutschland im Saargebiet   
F. J. Schäfer
Diskussion
15:30 Uhr Pause (Kaffee)
16:00 Uhr „Der Einzelne kennt seinen Kreis, seine Freunde, die zu ihm gehören, zu ihnen gehört er, sie halten und erhalten ihn.“ (Günther Schmich, Freund Willi Grafs)
“der mut unser segel, der wind unsre not” – Willi Graf und die Mentalität des Grauen Ordens
P. Goergen,
S. Grittner
Diskussion
17:00 Uhr kurze Pause
17:15 Uhr „jedes wort sollte eigentlich seine geschichte haben, auf der es stehen kann. dann hat alles auch einen wert, und der es liest, sieht, daß der versuch gewagt wurde, so wird er mitgehen …“ (Willi Graf, Tagebuch 1933)
Willi Graf: The Role of Bildung in His Decision to Resist National Socialism 
S. Richards-Wilson
Diskussion
18:00 Uhr Pause (Abendessen)
19:00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag
Ist >Widerstand< das richtige Wort? Die kath. Kirche im „Dritten Reich“
Über Widerstand, Distanz, Anpassung und Kollaboration im „Dritten Reich“
M. Kißener
Podiumsgespräch

12. Oktober 2023

09:00 Uhr Heterogenität und Ambivalenz der Liturgischen Bewegung L. Scherzberg
„… Guardini, der uns soviel zu zeigen und zu sagen hat.“ (Willi Graf, 01.12.1942)
Die Liturgische Bewegung und der Einfluss Romano Guardinis.
H. Zenz
Diskussion
10:00 Uhr „Ich werde fortfahren, die Dogmatik von Schmaus durchzuarbeiten“ 
(Willi Graf, 01.12.1942)
Erneuerer katholischer Dogmatik und Brückenbauer zum Nationalsozialismus: Michael Schmaus vor 1945
T. Marschler
Diskussion
11:00 Uhr Pause (Kaffee)
11:30 Uhr Abends lasen wir zusammen ein Buch von Bernanos“ (Sophie Scholl, 13.01.1941) 
>das Tagebuch eines Landpfarrers< von Bernanos auf französisch, das ich nun eifrig lese,…“ (Willi Graf,11.10.1940)
Die Theologie des Renouveau catholique am Beispiel von G. Bernanos
V. Neumann
Diskussion
12:30 Uhr Pause (Mittagessen)
13:30 Uhr „Man müsste viel mehr Christ sein, um das alles zu verstehen, …“ (Willi Graf, 30.12.1941). „Vor allem war es wichtig, dass ich mit verwandten Menschen zusammen sein konnte.” (Willi Graf, 08.11.1942)
Willi Grafs Weg in den Widerstand
A.H. Leugers-Scherzberg
Diskussion
14:30 Uhr „Es ist zunächst ein Suchen und Orientieren, aber dann zeigt sich, dass alle Arbeit im Theologischen mündet.“ (Willi Graf, 5.1.1943) 
Der Einfluss von Hans Scholl als Mentor Grafs (Walter Jens)
D.E. Heap
Diskussion
15:15 Uhr „… weitertragen, was wir begonnen haben.“ (Willi Graf, 12.10.1943)
Wirkungsgeschichte Willi Grafs
Podiumsgespräch:
M. Kißener, S. Richards-Wilson, A.H. Leugers-Scherzberg
Moderation: J. Modesto
16:15 Uhr Verabschiedung und Übergang zum
16:45 Uhr Gottesdienst in St. Sylvester, Dekan G.R. David Theil
(mit Läuten der Glocke zur Todesstunde Willi Grafs)
Optional:
18:00 Uhr Auf den Spuren Willi Grafs in München J. Modesto

Referenten/Referentinnen:

Baez, Juliane, Familienangehörige

Goergen, Dr. Peter, OStR i.R. Homburg/Saar

Heap, Denise E., Director Center for White Rose Studies, Gettysburg (PA, USA)

Herrmann, Dr. Hans-Christian, Archivdirektor, Stadtarchiv Saarbrücken

Kaufmann, Michael, Vorstand Weisse Rose Institut e.V. München

Kirchhoff, Jennifer, Museologin, Stadtmuseum Euskirchen

Kißener, Prof. Dr. Michael, für Zeitgeschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Leugers-Scherzberg, PD Dr. August H., für Neuere Geschichte, Universität Duisburg-Essen

Lukas-Götz, Elisabeth M.A., Historikerin, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München

Marschler, Prof. Dr. Thomas, für Dogmatik, Universität Augsburg

Modesto, Dr. Johannes, Pastoralreferent, Postulator für diözesane Seligsprechungsverfahren in der Erzdiözese München und Freising

Neumann, Prof. Dr. Veit, für Pastoraltheologie, Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz (A)

Richards-Wilson, Prof. Stephani PhD/EdD, Associate Professor of Business and Management, Alverno College, Milwaukee (WI, USA)

Schäfer, Franz Josef, OStR i.R., Illingen/Saar

Simon, Dr. Frederik, Lehrbeauftragter Theologische Fakultät Universität Trier

Wouters, Dr. Armin, Pastoralreferent, Ordinariatsdirektor, Leiter des Ressorts Grundsatzfragen und Strategie im Erzbischöflichen Ordinariat München

Flyer