Wir trauern
Am 17. Januar 2016 ist unser Gründungsmitglied Frau Natalie Lange-Schmorell im 91. Lebensjahr verstorben.
Wir trauern
Am 17. Januar 2016 ist unser Gründungsmitglied Frau Natalie Lange-Schmorell im 91. Lebensjahr verstorben.
Das Weisse Rose Institut erinnert an den 72. Jahrestag der Hinrichtung von Wilhelm („Willi“) Graf, der am 19. April 1943 vom „Volksgerichtshof“ zum Tode verurteilt wurde.
Kranzniederlegungen im Friedhof am Perlacher Forst und im Waldfriedhof.
Das Weisse Rose Institut erinnert an den 72. Jahrestag der Hinrichtung von Sophie Scholl, Hans Scholl und Christoph Probst.
15.30 Uhr Gedenkstätte JVA Stadelheim: Studierende erinnern.
Veranstalter: ESG (LMU) und KHG (LMU) München, WRI
Kranzniederlegung im Friedhof am Perlacher Forst
Bitte anmelden (info@weisserose.info oder mail@khg-leo11.de) und Personalausweis mitbringen.
Gedenkveranstaltung
Buchner-Hörsaal, Haus F, Fakultät für Chemie und Pharmazie LMU, 17 Uhr
Begrüßung
Dekan Prof. Dr. Karl-Peter Hopfner
Fakultät für Chemie und Pharmazie LMU
Vortrag
Prof. Dr. Ute Deichmann
Ben-Gurion Universität des Negev, Beer Sheva, Israel
Deutsche Chemiker und individuelle Verantwortung in der NS-Zeit
Musikalische Begleitung
Werner Grobholz, Violine
Christoph Probst, Violoncello
Markus Schwaiger, Piano
Namensgebung Foyer
Studierende der Fachschaften der Fakultät für Chemie und Pharmazie LMU
Veranstaltungsfotos

Prof. Dr. Ute Deichmann mit Dekan Prof. Dr. Karl-Peter Hopfner © LMU

Stehempfang im Hans-Leipelt-Foyer © LMU
Das Weisse Rose Institut erinnert an den 71. Jahrestag der Hinrichtung von Wilhelm („Willi“) Graf, der am 19. April 1943 vom „Volksgerichtshof“ zum Tode verurteilt wurde.