15.30 Uhr Gedenkstätte JVA Stadelheim; anschl. Gedenken an den Gräbern; 17.15 Uhr Russ.-Orth. Kirche der ‚hll. Neumärtyrer u. Bekenner Russlands u. des hl. Nikolaus‘: mit Zeitzeugin Regine Degkwitz im Gespräch
66. Jahrestag der Hinrichtung von Hans Leipelt
Stilles Gedenken am Grab
91. Geburtstag von Christoph Probst
Gedenkfeier des Werdenfelser Bündnisses (Schirmherrschaft: Bürgermeister Dr. Michael Rapp) am Geburtshaus in Murnau mit Enthüllung einer Bronzetafel (ab 15 Uhr).
67. Jahrestag der Hinrichtung von Wilhelm („Willi“) Graf
Ökumen. Gedenken in der Edith-Stein-Kapelle, München
Dr. med. Marie-Luise Schultze-Jahn ist im Alter von 92 Jahren verstorben
Wir trauern
Am Dienstag, den 22. Juni 2010, ist Dr. med. Marie-Luise Schultze-Jahn im Alter von 92 Jahren verstorben. Am 13. Oktober 1944 wurde sie vom 2. Senat des sog. Volksgerichtshofs in Donauwörth zu zwölf Jahren Zuchthaus wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ verurteilt. Als Zeitzeugin hat sie jahrzehntelang an den Widerstand der Weissen Rose, insbesondere an ihren von den Nationalsozialisten hingerichteten Freund Hans Leipelt, erinnert. Sie war in verschiedenen Organisationen gesellschaftspolitisch engagiert, um immer wieder auch vor Gefährdungen unserer Demokratie zu warnen. Sie wird uns fehlen.
Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Trauerfeier: 02. Juli 2010, 10.30 Uhr, Friedhof am Perlacher Forst
67. Jahrestag der Hinrichtung von Alexander Schmorell und Prof. Dr. Kurt Huber
Spurensuche vor der Ludwig-Maximilians-Universität
Internat. Lehrer- und Lehrerinnengruppe aus Australien, Kasachstan, den Niederlanden, Weißrussland im Zeitzeugengespräch mit Nikolay Hamazaspian. Kranzniederlegungen im Friedhof am Perlacher Forst und im Waldfriedhof.
